Aktuelle Rheumatologie 2007; 32(1): 49-51
DOI: 10.1055/s-2007-962968
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwere gemischte Osteopathie bei einer in Deutschland lebenden Türkin

Severe Mixed Osteopathy in a Turkish Woman Living in GermanyG. Lehmann 1 , K. Becker2 , G. Wolf 1 , G. Hein1
  • 1Klinik Innere Medizin III der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2Kreiskrankenhaus Blaubeuren
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 February 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Chronischer manifester Kalzium- und Vitamin-D-Mangel führen am Knochen zu einer Mineralisationsstörung und über einen sekundären Hyperparathyreoidismus zu einer gesteigerten Osteoklasie. Die Mineralisationsstörung wurde bei in Europa lebenden dunkel pigmentierten Einwanderern mit verhüllenden Bekleidungsgewohnheiten wiederholt als Immigrantenosteomalazie beschrieben. Wir berichten über eine 27-jährige Türkin, die im Anschluss an eine Schwangerschaft im Rahmen einer ausgeprägten Mangelsituation eine gemischte Osteopathie mit Pseudofrakturen am Beckenskelett entwickelte.

Abstract

Calcium and vitamin D deficiencies cause defective mineralisation and increased osteoclasia via secondary hyperparathyroidism. The defective mineralisation occurring in immigrant, dark-skinned adults with fully covering clothing living in Europe has been previously described as osteomalacia in immigrants. We report here on a 27-year-old female immigrant from Turkey who developed a mixed osteopathy with pelvic pseudofractures after pregnancy due to an excessive deficiency of calcium and vitamin D.

Literatur

Dr. med. G. Lehmann

Funktionsbereich Rheumatologie/Osteologie, Klinik für Innere Medizin III, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Erlanger Allee 101

07740 Jena

Phone: ++49/36 41/9 32 43 27

Fax: ++49/36 41/9 32 43 62

Email: Gabriele.Lehmann@med.uni-jena.de